„Aus dem Leben der Insekten“
Ein spannender Fotovortrag in der Begegnungsstätte Molfsee
Dass die Beobachtung von Kleinstlebewesen in der Natur vor unserer Haustür durchaus amüsant und unterhaltsam dargestellt werden kann, hat der Insektenforscher Lennart Bendixen in zahlreichen Vorträgen im Lande bewiesen.
Nun kommt Lennart Bendixen erneut – wiederum auf Einladung des OV Molfsee, Bündnis 90/Die Grünen – in die Begegnungsstätte am Osterberg. Durch faszinierende Detailaufnahmen bietet er Einblicke in die Lebenswelt dieser für unser Ökosystem so wichtigen Kleinstlebewesen.
Der Insektenkundler beobachtet und dokumentiert seit über 10 Jahren die schier unendliche Artenvielfalt der Insekten. Sein Forschungsfeld ist die Tierwelt seines extensiv gepflegten totholzreichen Gartens in Angeln. Bendixen ist u. a. Insektenexperte im schleswig-holsteinischen Insektenprojekt „Blütenbunt – Insektenreich“. Mit seinen unterhaltsamen, populärwissenschaftlich angelegten Vorträgen möchte er „seine Faszination von der Natur vor der Haustür“ an möglichst viele Menschen weitergeben.
„Aus dem Leben der Insekten“ – Fotovortrag von Lennart Bendixen
15. November 2024
Begegnungsstätte Molfsee, Osterberg 1 A
Beginn: 18.30 Uhr
Der Eintritt ist frei
Dauer des Vortrags ca. 60 Minuten
Hausgärten als Rückzugsort für Insekten werden immer wichtiger. Jede(r) Gartenbesitzer/In kann einen Beitrag zum Insektenschutz leisten.
Wir machen uns auf den Weg und besuchen vier private Molfseer Gärten. Auf einem kurzen Spaziergang gewähren uns Molfseer Gartenbesitzer/innen Einblicke in ihre Gartengestaltung.
Samstag, 15. Juni 2024 um15 Uhr
Treffpunkt Waldorf Kindergarten, Molfsse
Dauer ca. 2 Stunden
Naturnaher Garten – leicht gemacht
Expertinnen u. Experten der „Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein“ und des Vereins „Naturgarten e.V.“ geben praktische Tipps
Dass der Weg zum Naturgarten auch ohne große Aktionen auskommt und wie er Schritt für Schritt begehbar ist, das wollen Experten und Expertinnen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und des Vereins Naturgarten e. V. an diesem Abend vermitteln.
Der Frühling lockt uns wieder in die Gärten. Zeit, viel Schönes zu entdecken und gleichzeitig eine gute Gelegenheit, sich Gedanken über eine naturnahe Gestaltung des Gartens zu machen.
Es sind manchmal nur wenige Handgriffe, die den heimischen Garten zu einem wertvollen und gesunden Lebensraum für Pflanzen, Schmetterlinge, Igel und Co werden lässt. Mit dem naturnahen Garten wird ein Beitrag zum Artenschutz und letztendlich zum Klimaschutz geleistet.
In lockeren Gesprächsrunden beantworten die Expertinnen und Experten Ihre Fragen und vermitteln praktikable Tipps, Ratschläge und inspirierende Ideen.
29. April 2024
Begegnungsstätte Molfsee, Osterberg 1 A
Beginn 18.30 Uhr
Veranstalter Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverein Molfsee